Datenschutzerklärung  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)  
                    Anbieter  und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes 
                  Praxis für Naturheilkunde 
Martina Seel 
Mainburger Straße 11 
85356 Freising 
                  Tel. 08161 149 490  
                  martina.seel@t-online.de 
                  Ihre  Betroffenenrechte 
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte  ausüben:  
                  
                    - Auskunft über Ihre bei uns       gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
 
                    - Berichtigung unrichtiger       personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
 
                    - Löschung Ihrer bei uns       gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
 
                    - Einschränkung der       Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten       noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
 
                    - Widerspruch gegen die       Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
 
                    - Datenübertragbarkeit, sofern       Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns       abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
 
                   
                  Sofern Sie  uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für  die Zukunft widerrufen. 
                    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige  Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige  Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer  Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für  den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. 
  Erfassung  allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website 
  Art und Zweck der Verarbeitung: 
                    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren  oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen  allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten  etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen  Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich  ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person  zulassen. 
                    Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: 
                  
                    - Sicherstellung eines       problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
 
                    - Sicherstellung einer       reibungslosen Nutzung unserer Website,
 
                    - Auswertung der Systemsicherheit       und -stabilität sowie
 
                    - zu weiteren administrativen       Zwecken.
 
                   
                  Wir  verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 
                    Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet,  um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. 
  Rechtsgrundlage: 
                    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres  berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität  unserer Website. 
  Empfänger: 
                    Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische  Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als  Auftragsverarbeiter tätig werden. 
  Speicherdauer: 
                    Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr  erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite  dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 
  Bereitstellung  vorgeschrieben oder erforderlich: 
                    Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder  gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der  Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem  können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.  Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.  
  Kontakt per  Email  
  Art und Zweck der Verarbeitung: 
                    Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen  Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen  E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der  anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. 
  Welche  persönlichen Daten werden erfasst und verarbeitet? 
                    Wir erfassen diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie selbst und bewusst auf  unserer Homepage angeben. Personenbezogene Daten sind solche Daten, mit denen  eine natürliche Person identifiziert werden kann. Dazu gehören beispielsweise  Name, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse. 
  Rechtsgrundlage: 
                    Die Verarbeitung der in der Email eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage  eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO). 
                    Durch den Kontakt per Email möchten wir Ihnen eine unkomplizierte  Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der  Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. 
                    Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die  Verarbeitung der in der Email eingegebenen Daten zur Durchführung  vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO). 
  Empfänger: 
                    Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf.  Auftragsverarbeiter. 
  Speicherdauer: 
                    Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. 
                    Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen  Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach 6 Jahren. 
  Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: 
                    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf  Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir mit Ihnen  leider nicht in Verbindung treten. 
  Ihre Rechte  auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch  
                    Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO  erhoben und verarbeitet werden (d.h. bei Vorliegen berechtigter Interessen des  Verantwortlichen), haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, hiergegen jederzeit  Widerspruch einzulegen, wenn insoweit Gründe bestehen, die sich aus Ihrer besonderen  Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen eine Direktwerbung  richtet. 
                    Soweit eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer diesbezüglichen vorherigen  Einwilligung erfolgt ist, steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Einwilligung in  den betreffenden Datenverarbeitungsvorgang zu widerrufen.  
                    Sowohl für den Widerspruch als auch für den Widerruf genügt eine einfache  Mitteilung per E-Mail an uns. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden  dann unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO bzw. auf Einschränkung nach Art. 18  DSGVO). 
                    Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die  gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung,  Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene  Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der  gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.  
                    Für diese Zwecke nehmen Sie bitte zu uns Kontakt auf. (Kontaktdaten: oben in  der Datenschutzerklärung).  
                    Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich,  die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine  gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten  verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen. 
                     
  Beschwerderecht: 
                    Nach Art. 77 DSGVO hat ein Betroffener im Falle eines datenschutzrechtlichen  Verstoßes das Recht, sich mit einer entsprechenden Beschwerde an die zuständige  Aufsichtsbehörde zu wenden. Hierbei handelt es sich um den Datenschutzbeauftragten  des Landes Bayern, Kontakt über https://www.datenschutz-bayern.de/. 
                     
                    1&1 Ionos Web Analytics 
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1 Ionos Webanalytics. Anbieter  ist die 1&1 Ionos Internet SE, Elgendorfer Straße 57, D - 56410  Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 Ionos können u. a. Besucherzahlen  und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs,  Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt),  Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen)  analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 Ionos insbesonderefolgende  Daten: 
-Referrer (zuvor besuchte Webseite) 
-angeforderte Webseite oder Datei 
-Browsertyp und Browserversion 
-verwendetes Betriebssystem 
-verwendeter Gerätetyp 
-Uhrzeit des Zugriffs 
-IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des  Zugriffs verwendet) 
Die Datenerfassung erfolgt laut  1&1 Ionos vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen  Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1 Ionos  Webanalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten  erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber  hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des  Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu  optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1  Ionos Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links: 
https://www.ionos.de/hilfe/online-marketing/ 
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/  
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/                   
                                       
                    Änderung  unserer Datenschutzbestimmungen 
                    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets  den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer  Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung  neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue  Datenschutzerklärung. 
                     
  Die  Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der  activeMind AG erstellt (Version 2018-06-12).  
  (Angepasst  auf unsere Website)  
                     |